Wie an anderer Stelle schon erwähnt, halte ich die positive Prägung der Welpen für ungemein wichtig für ihr späteres Leben, und so versuche ich ihnen den bestmöglichen Start zu ermöglichen.
Selbstverständlich leben alle unsere Hunde ständig im Haus mit uns zusammen und auch die Welpen werden hier großgezogen. Die ersten drei Wochen verbringen sie mit ihrer Mutter und mir im Welpenzimmer, danach geht es nach unten in den Wohnraum mit direktem Ausgang in den Welpenbereich im Garten. Mit sechs Wochen erkunden sie mit dem restlichen Rudel bereits die große, weite Wiese.
Die Vorbereitung auf alle denkbaren Geräusche und Verrichtungen der häuslichen Umgebung und des Alltags, sowie unterschiedliche Untergründe, Balanceübungen usw. sind selbstverständlich.
Nur die Katzenprägung wird der künftige Besitzer übernehmen müssen – mit Dackel Konrad ist die Anwesenheit einer solchen leider nicht machbar ;) Immerhin lernen sie von Anfang an auch kleine Hunde nicht zu unterschätzen :)
Ich setzte vorraus, dass künftige Welpenkäufer sich schon im Vorfeld intensiv mit dem Einzug des neuen Familienmitgliedes beschäftigt haben und gut vorbereitet sind auf das, was auf sie zukommt, und die von mir begonnene Arbeit verantwortungsbewusst fortführen. Bis zur 16. Woche dauert die Sozialisierungsphase, in der den neuen Besitzern eine wichtige Rolle für die Entwicklung ihres Welpen zufällt. Dieser Verantwortung sollten sie sich bewußt sein.
Parallelen zur Kindererziehung drängen sich, wie auf vielen anderen Gebieten, auch hier auf ;)
Selbstverständlich vermittele ich meine Welpen nur nach einem persönlichen Kennenlernen und wenn meine Hunde und ich meinen, dass es passt :)
Indem ich züchte, fühle ich mich für das Wohl meiner Welpen zeitlebens verantwortlich und versuche natürlich das genau für sie richtige Zuhause zu finden. Also seien sie mir bitte nicht böse wenn sie sich in einen vier Wochen alten Welpen verliebt haben, aber ich ihn, wenn er schon im Alter von wenigen Wochen seine Recourcen tatkräftig verteidigt, nicht in ein Zuhause mit Kleinkindern abgebe. Ich würde Ihnen selbst ja auch keinen Gefallen tun, wenn sie z.b. sportlich sehr aktiv sind und ausgerechnet den ruhigsten und bequemsten der Welpen haben möchten, nur weil er bei ihrem Besuch gerade am agilsten war. Seine Geschwister haben sich ja vielleicht schon vorher bei Spielen und Balgereien ausgepowert, während gerade dieser eine Welpe die ganze Zeit geschlafen hat und jetzt der einzige ist, der begeistert auf sie zutapst .
Bei der Abgabe sind unsere Welpen selbstverständlich mehrfach entwurmt, geimpft, gechipt und die Augen wurden untersucht.
Sie bekommen einen Stammbaum des Deutschen Collie Clubs (VDH/FCI) und einen internationalen Impfausweis.
Hinzu kommen dann noch eine Infomappe und eine Tüte des Welpenfutters um den ohnehin schon schwierigen Übergang für ihn zu erleichtern.
Bei Fragen oder Schwierigkeiten stehe ich Ihnen natürlich während des ganzen Hundelebens zur Seite und freue mich sehr über Nachrichten und Fotos unserer gemeinsamen Lieblinge.